Inhaltsverzeichnis:
Die beste Split Klimaanlage für große Räume: So findest Du die richtige
Die Wahl der richtigen Split Klimaanlage für große Räume ist entscheidend, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Bei der Suche nach der besten Klimaanlage sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden, die die Effizienz und Leistung der Geräte beeinflussen.
Kühlleistung und Raumgröße: Zunächst musst du die Kühlleistung der Klimaanlage in Relation zur Größe deines Raumes setzen. Eine Anlage mit einer Kühl-/Heizleistung von 8 kW eignet sich beispielsweise für Flächen bis zu 150 m². Achte darauf, dass die Leistung ausreichend ist, um auch bei extremen Außentemperaturen für eine angenehme Kühle zu sorgen.
Gerätetyp: Überlege, welcher Typ am besten für deinen Raum geeignet ist. Deckengeräte wie die Lg UV30F sind ideal, wenn du eine zentrale Kühlung wünschst, während Kanalgeräte wie die Lg UM30F eine flexible Lösung für mehrere Räume bieten. Beide Geräte bieten die Möglichkeit zur WLAN-Steuerung, was die Bedienung erheblich erleichtert.
Energieeffizienz: Achte auf die Energieeffizienzklasse der Klimaanlage. Geräte mit der Kennzeichnung A+++ sind besonders stromsparend und helfen dir, die Betriebskosten niedrig zu halten.
Installation: Die Montage sollte möglichst einfach und transparent sein. Einige Anbieter bieten Montagen zum Festpreis an, was dir Planungssicherheit gibt. Informiere dich auch über die Verfügbarkeit von Außengeräten, die für die Installation notwendig sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche die Preise der verschiedenen Modelle. Die Lg UV30F kostet beispielsweise 2.300,00 € und die Lg UM30F liegt bei 2.400,00 €. Berücksichtige dabei, welche besonderen Features dir wichtig sind und ob diese den Preis rechtfertigen.
Wenn du all diese Faktoren beachtest, findest du mit Sicherheit die passende Split Klimaanlage für deinen großen Raum. Denke daran, dass eine gute Klimaanlage nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch zur Luftqualität beiträgt und somit dein Wohlbefinden steigert.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Split Klimaanlage
Bei der Auswahl einer Split Klimaanlage für große Räume spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle. Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollten folgende Aspekte in Betracht gezogen werden:
- Raumhöhe: Die Höhe des Raumes beeinflusst das Volumen und somit den Kühlbedarf. Höhere Räume benötigen eine stärkere Klimaanlage, um die Luft effizient zu kühlen.
- Isolierung: Eine gute Dämmung der Wände und Fenster reduziert den Kühlbedarf erheblich. Bei schlecht isolierten Räumen kann es sinnvoll sein, eine leistungsstärkere Klimaanlage zu wählen.
- Fenster und Sonneneinstrahlung: Räume mit großen Fenstern oder viel Sonneneinstrahlung erfordern mehr Kühlleistung. Überlege, ob du zusätzliche Maßnahmen wie Außenjalousien oder Fensterfolien nutzen möchtest, um die Wärmeaufnahme zu minimieren.
- Nutzerverhalten: Berücksichtige, wie oft der Raum genutzt wird und ob zusätzliche Wärmequellen wie Computer oder Küchengeräte vorhanden sind. Dies kann den Bedarf an Kühlung erhöhen.
- Geräuschpegel: Achte auf die Lautstärke der Klimaanlage, insbesondere wenn sie in einem Schlafzimmer oder einem ruhigen Büro installiert werden soll. Die Modelle unterscheiden sich in ihrer Geräuschentwicklung.
- Wartungsaufwand: Informiere dich über die erforderliche Pflege und Wartung der Klimaanlage. Einfache Wartung kann langfristig Zeit und Kosten sparen.
Diese Faktoren helfen dir dabei, eine informierte Entscheidung zu treffen und die beste Split Klimaanlage für deine speziellen Bedürfnisse zu finden. Eine sorgfältige Abwägung dieser Aspekte führt zu einem angenehmeren Raumklima und einer höheren Zufriedenheit mit deiner Wahl.
Vor- und Nachteile von Split Klimaanlagen für große Räume
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Effiziente Kühlung für große Flächen | Hohe Anschaffungskosten |
| Energieeffizienz (z.B. A+++ Klasse) | Komplexe Installation |
| Vielseitige Steuerung über WLAN | Regelmäßige Wartung erforderlich |
| Gleichmäßige Luftverteilung | Geräuschpegel kann variieren |
| Flexible Lösungen für unterschiedliche Raumgrößen | Zusätzliche Kosten für Montage und Installation |
Kühlleistung und Raumgröße: So berechnest Du den Bedarf
Die Berechnung des Kühlbedarfs für große Räume ist ein wesentlicher Schritt, um die passende Split Klimaanlage auszuwählen. Es gibt einige grundlegende Überlegungen, die dir helfen, die notwendige Kühlleistung zu ermitteln.
Raumgröße in Quadratmetern: Zunächst solltest du die Fläche deines Raumes in Quadratmetern bestimmen. Eine gängige Faustregel ist, dass etwa 100 Watt Kühlleistung pro Quadratmeter benötigt werden. Das bedeutet, dass ein Raum mit 50 m² eine Klimaanlage mit etwa 5.000 Watt (oder 5 kW) benötigen würde.
Raumhöhe: Die Höhe des Raumes spielt ebenfalls eine Rolle. Höhere Räume haben ein größeres Volumen, was den Kühlbedarf erhöht. Für jeden zusätzlichen Meter über 2,5 Meter Raumhöhe sollte man zusätzliche 10% der Kühlleistung einplanen.
Zusätzliche Wärmequellen: Berücksichtige auch, ob es im Raum zusätzliche Wärmequellen gibt, wie etwa elektronische Geräte oder große Fenster, die Sonnenlicht hereinlassen. Diese können den Kühlbedarf erhöhen. Für jedes Gerät solltest du zusätzlich etwa 500 Watt einrechnen.
Isolierung: Eine gute Dämmung kann den Kühlbedarf erheblich reduzieren. Räume mit schlechter Isolierung erfordern mehr Kühlleistung, um eine angenehme Temperatur zu halten. Überlege, ob Maßnahmen zur Verbesserung der Isolierung sinnvoll sind.
Um den tatsächlichen Bedarf zu berechnen, kannst du folgende Formel verwenden:
Kühlbedarf (Watt) = (Raumfläche in m² × 100) + (Zusatzbedarf durch Wärmequellen) + (Zusatzbedarf durch Raumhöhe)
Durch diese Faktoren und Berechnungen erhältst du eine realistische Vorstellung davon, welche Kühlleistung deine Klimaanlage bieten sollte, um die gewünschten Temperaturen in großen Räumen effizient zu erreichen.
Die Vorteile von Deckengeräten für große Räume
Deckengeräte sind eine hervorragende Wahl für große Räume und bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie von anderen Klimaanlagen abheben. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Deckengeräte bieten:
- Raumoptimierung: Da Deckengeräte in der Decke installiert werden, nehmen sie keinen wertvollen Platz im Raum ein. Dies ermöglicht eine flexible Gestaltung des Innenraums, ohne dass die Klimaanlage im Weg steht.
- Gleichmäßige Luftverteilung: Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie die Luft gleichmäßig im Raum verteilen. Dadurch wird ein angenehmes Raumklima geschaffen, ohne dass es zu kalten oder warmen Zonen kommt.
- Ästhetik: Deckengeräte fügen sich nahtlos in die Raumgestaltung ein und sind weniger auffällig als Wand- oder Standgeräte. Dies ist besonders wichtig in modernen Büros oder Wohnräumen, in denen das Design eine große Rolle spielt.
- Leise Betriebsgeräusche: Viele Deckengeräte arbeiten leiser als herkömmliche Klimaanlagen, was sie ideal für Schlafzimmer oder ruhige Arbeitsumgebungen macht. Dies sorgt für einen ungestörten Schlaf oder konzentriertes Arbeiten.
- Energieeffizienz: Moderne Deckengeräte sind oft mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die den Energieverbrauch optimieren. Dies kann zu niedrigeren Stromrechnungen führen und ist umweltfreundlicher.
- Wartungsfreundlichkeit: Da diese Geräte in der Decke installiert sind, sind sie oft einfacher zu warten und zu reinigen, da sie in der Regel weniger Staub und Schmutz ansammeln als Geräte, die sich näher am Boden befinden.
Insgesamt bieten Deckengeräte eine leistungsstarke und ästhetisch ansprechende Lösung für die Klimatisierung großer Räume. Ihre Vorteile in Bezug auf Raumgestaltung, Energieeffizienz und Geräuschpegel machen sie zu einer überlegenswerten Option für jeden, der auf der Suche nach einer Klimaanlage ist.
Kanalgeräte im Vergleich: Effizienz und Flexibilität
Kanalgeräte bieten eine hervorragende Lösung für die Klimatisierung großer Räume und zeichnen sich durch ihre Effizienz und Flexibilität aus. Im Vergleich zu anderen Klimaanlagentypen haben sie einige spezifische Vorteile, die sie besonders attraktiv machen.
- Flexibilität bei der Installation: Kanalgeräte können in Decken oder Wänden installiert werden, was eine nahezu unsichtbare Klimatisierung ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft in großen, offenen Räumen oder gewerblichen Umgebungen, wo ein ästhetisches Erscheinungsbild gewünscht wird.
- Vielseitige Luftverteilung: Sie ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung der gekühlten Luft durch ein Netzwerk von Luftkanälen. Dies sorgt für eine angenehme Temperaturverteilung und vermeidet Hotspots oder kalte Zonen im Raum.
- Effiziente Nutzung von Raum: Durch die Installation in der Decke wird der wertvolle Platz im Raum nicht beansprucht. Dies gibt dir die Freiheit, den Raum nach deinen Vorstellungen zu gestalten, ohne dass die Klimaanlage im Weg ist.
- Leise Betriebsweise: Kanalgeräte arbeiten in der Regel leiser als viele andere Klimaanlagen, da der Kompressor oft außerhalb des Wohnraums installiert ist. Dies trägt zu einer angenehmen Atmosphäre bei, insbesondere in ruhigen Umgebungen wie Schlafzimmern oder Büros.
- Erweiterbare Systeme: Kanalgeräte können leicht in bestehende Systeme integriert oder erweitert werden. Wenn du in Zukunft den Kühlbedarf erhöhen möchtest, ist dies oft einfacher als bei anderen Klimaanlagentypen.
Insgesamt bieten Kanalgeräte eine effiziente und flexible Lösung für die Klimatisierung großer Räume, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Die Möglichkeit, die Luftverteilung zu steuern und gleichzeitig Platz zu sparen, macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Anwendungen.
Besondere Merkmale: WLAN-Steuerung und Energieeffizienz
Die modernen Split Klimaanlagen, wie die Lg UV30F und Lg UM30F, bieten einige bemerkenswerte besondere Merkmale, die den Komfort und die Effizienz erheblich steigern. Insbesondere die WLAN-Steuerung und die Energieeffizienz sind zwei zentrale Aspekte, die diese Geräte auszeichnen.
WLAN-Steuerung: Mit der optionalen WLAN-Funktion kannst du deine Klimaanlage bequem über Smartphone oder Tablet steuern. Dies ermöglicht nicht nur das Ein- und Ausschalten der Anlage von überall, sondern auch die Anpassung der Temperatur und der Betriebsmodi. Durch die Integration in Smart-Home-Systeme kannst du die Klimaanlage mit anderen Geräten vernetzen, was dir eine umfassende Kontrolle über dein Raumklima bietet. Beispielsweise kannst du die Klimaanlage vor deiner Ankunft zu Hause aktivieren, sodass der Raum bereits angenehm kühl ist.
Energieeffizienz: Beide Modelle sind mit der Energieeffizienzklasse A+++ ausgezeichnet, was bedeutet, dass sie besonders stromsparend arbeiten. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft dir auch, die Betriebskosten signifikant zu senken. Ein energieeffizientes Gerät sorgt dafür, dass du auch an heißen Tagen für ein angenehmes Raumklima sorgen kannst, ohne dass die Stromrechnung in die Höhe schnellt.
Zusätzlich bieten die Geräte intelligente Funktionen, die den Energieverbrauch weiter optimieren. Dazu gehören beispielsweise Anpassungen der Kühlleistung basierend auf der Raumtemperatur oder der Anzahl der Personen im Raum, was die Effizienz weiter steigert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die WLAN-Steuerung und die hohe Energieeffizienz dieser Split Klimaanlagen nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch dazu beitragen, langfristige Kosten zu sparen und einen nachhaltigen Umgang mit Energie zu fördern.
Montage und Installation: Was Du beachten solltest
Die Montage und Installation einer Split Klimaanlage sind entscheidende Schritte, die sorgfältig geplant werden müssen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Standortwahl: Wähle den Installationsort für das Innengerät sorgfältig aus. Es sollte in der Nähe eines Fensters oder einer Wand platziert werden, um den Luftstrom zu maximieren und den Zugang zu einem Außengerät zu ermöglichen.
- Professionelle Installation: Es ist ratsam, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen. Ein erfahrener Techniker kann sicherstellen, dass alle Komponenten korrekt installiert werden und die erforderlichen Sicherheitsstandards eingehalten werden.
- Verrohrung und Verkabelung: Achte darauf, dass die Verrohrung und Verkabelung ordentlich verlegt werden, um mögliche Leckagen oder Schäden zu vermeiden. Die Rohre sollten so kurz wie möglich gehalten werden, um Effizienzverluste zu minimieren.
- Stromversorgung: Stelle sicher, dass eine geeignete Stromversorgung vorhanden ist. Die Klimaanlage benötigt in der Regel eine separate Stromquelle, die den spezifischen Anforderungen des Geräts entspricht.
- Wartungszugang: Plane den Installationsort so, dass ein einfacher Zugang für Wartungs- und Reparaturarbeiten gewährleistet ist. Dies erleichtert zukünftige Inspektionen und verhindert mögliche Probleme.
- Genehmigungen: Informiere dich über eventuelle Genehmigungen oder Vorschriften, die in deiner Region für die Installation von Klimaanlagen erforderlich sein könnten. Dies kann je nach Standort variieren.
Indem du diese Punkte berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass deine Split Klimaanlage effizient und zuverlässig funktioniert. Eine sorgfältige Planung und Installation tragen dazu bei, die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und einen optimalen Komfort in deinem Raum zu gewährleisten.
Preise und Angebote: Wo Du die besten Deals findest
Wenn du auf der Suche nach einer Split Klimaanlage für große Räume bist, ist es wichtig, die besten Angebote zu finden, um sowohl Qualität als auch Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, wo du die besten Deals entdecken kannst:
- Online-Shops: Websites von Elektronikfachhändlern und spezialisierten Klimaanlagen-Anbietern bieten häufig attraktive Rabatte und Sonderangebote. Achte auf saisonale Sales, insbesondere vor oder während der Sommermonate, wenn die Nachfrage steigt.
- Preisvergleichsportale: Nutze Preisvergleichsseiten, um schnell die besten Preise für die gewünschten Modelle zu finden. Diese Plattformen ermöglichen es dir, verschiedene Anbieter zu vergleichen und die günstigsten Angebote herauszufiltern.
- Kundenspezifische Angebote: Einige Anbieter bieten maßgeschneiderte Angebote an, die spezielle Bedürfnisse berücksichtigen. Es kann sich lohnen, direkt beim Anbieter anzufragen und nach möglichen Rabatten oder Sonderkonditionen zu fragen.
- Newsletter und Aktionen: Abonniere die Newsletter von Klimaanlagen-Händlern. Oftmals erhältst du Informationen über exklusive Rabatte und Aktionen, die nur für Abonnenten verfügbar sind.
- Bewertungen und Empfehlungen: Informiere dich über die Erfahrungen anderer Käufer. Kundenbewertungen auf Online-Plattformen können wertvolle Hinweise auf die Qualität und den Service eines Anbieters geben, was dir bei der Entscheidungsfindung hilft.
- Fachgeschäfte: Besuche lokale Fachgeschäfte, um dich persönlich beraten zu lassen. Oftmals gibt es auch hier spezielle Angebote, die nicht online zu finden sind. Zudem kannst du die Geräte direkt besichtigen und testen.
Durch die Kombination dieser Strategien kannst du sicherstellen, dass du die besten Preise für eine Split Klimaanlage erhältst, die deinen Anforderungen entspricht. Eine sorgfältige Recherche und das Vergleichen von Angeboten helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und langfristig Kosten zu sparen.
Kundenbewertungen und Erfahrungen: So triffst Du die richtige Wahl
Kundenbewertungen und persönliche Erfahrungen sind entscheidende Faktoren, die dir helfen, die richtige Split Klimaanlage auszuwählen. Sie bieten Einblicke in die tatsächliche Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte und können dir wertvolle Informationen liefern, die über technische Daten hinausgehen.
- Vertrauen auf Bewertungen: Schau dir verschiedene Plattformen an, auf denen Kunden ihre Meinungen teilen, wie beispielsweise Online-Shops oder spezielle Bewertungsportale. Achte auf die Anzahl der Bewertungen und die durchschnittliche Bewertung, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
- Details in den Kommentaren: Lies die Kommentare der Nutzer sorgfältig. Oft geben sie Hinweise auf spezifische Vor- und Nachteile, die du in technischen Beschreibungen nicht findest. Achte besonders auf wiederkehrende Themen wie Geräuschpegel, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit.
- Langfristige Erfahrungen: Suche nach Bewertungen, die die Nutzung über einen längeren Zeitraum beschreiben. Geräte, die nach mehreren Monaten oder Jahren immer noch gute Leistungen zeigen, sind oft eine bessere Wahl als solche, die anfänglich gut abschneiden, aber später Probleme bereiten.
- Vergleich von Modellen: Wenn du mehrere Modelle in Betracht ziehst, kann ein Blick auf die Bewertungen der Konkurrenz helfen. Manchmal zeigen die Bewertungen, dass ein Modell in bestimmten Aspekten überlegen ist, was deine Entscheidung erleichtern kann.
- Fragen und Antworten: Nutze Foren oder Communitys, um Fragen zu stellen oder Antworten von anderen Nutzern zu erhalten. Oftmals sind die Mitglieder bereit, ihre Erfahrungen zu teilen und dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Indem du diese Aspekte berücksichtigst, kannst du eine informierte Wahl treffen und eine Klimaanlage finden, die deinen Bedürfnissen entspricht. Kundenbewertungen bieten einen praktischen Einblick in die reale Nutzung und helfen dir, mögliche Enttäuschungen zu vermeiden.
Zusätzliche Funktionen: Filterung und Luftqualität verbessern
Zusätzliche Funktionen wie die Filterung und Verbesserung der Luftqualität sind entscheidend für das Wohlbefinden in großen Räumen. Moderne Split Klimaanlagen, wie die Lg UV30F und Lg UM30F, bieten diverse Features, die nicht nur die Temperatur regulieren, sondern auch die Luftqualität erheblich verbessern können.
- Aktivkohlefilter: Viele Geräte sind mit Aktivkohlefiltern ausgestattet, die Gerüche neutralisieren und schädliche Stoffe aus der Luft filtern. Diese Filter tragen dazu bei, die Luft frisch und sauber zu halten, was besonders in stark frequentierten Räumen von Vorteil ist.
- HEPA-Filter: Hochleistungsfilter, wie HEPA-Filter, können Allergene wie Staub, Pollen und Tierhaare effektiv herausfiltern. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen, da sie eine gesunde Atemluft gewährleisten.
- Luftbefeuchtung: Einige Modelle bieten die Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Dies kann besonders in trockenen Klimazonen oder während des Winters von Vorteil sein, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
- Smart Sensoren: Intelligente Sensoren in der Klimaanlage können die Luftqualität kontinuierlich überwachen und die Betriebsmodi entsprechend anpassen. Dies sorgt dafür, dass die Anlage immer optimal arbeitet und die Luftqualität jederzeit hoch bleibt.
- UV-Licht-Technologie: Einige Klimaanlagen integrieren UV-Licht, das Bakterien und Viren in der Luft abtötet. Dies kann besonders in öffentlichen oder gewerblichen Räumen hilfreich sein, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren.
Durch die Berücksichtigung dieser zusätzlichen Funktionen kannst du sicherstellen, dass deine Klimaanlage nicht nur für angenehme Temperaturen sorgt, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. Eine saubere und gesunde Luft ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Produktivität in großen Räumen.
Service und Support: Wichtige Informationen für Käufer
Beim Kauf einer Klimaanlage ist der Service und Support des Anbieters von großer Bedeutung. Hier sind einige wichtige Informationen, die dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten:
- Kundenservice: Achte darauf, dass der Anbieter einen erreichbaren Kundenservice bietet. Dies kann per Telefon, E-Mail oder Live-Chat geschehen. Ein guter Kundenservice sollte schnell auf Anfragen reagieren und kompetente Unterstützung bieten.
- Garantiebedingungen: Informiere dich über die Garantie, die auf die Klimaanlage gewährt wird. Eine längere Garantiezeit kann ein Indikator für die Qualität des Produkts und das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit seiner Geräte sein.
- Wartungsangebote: Einige Anbieter bieten Wartungsverträge an, die regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten abdecken. Dies kann helfen, die Effizienz der Klimaanlage langfristig zu gewährleisten und teure Reparaturen zu vermeiden.
- Installationssupport: Prüfe, ob der Anbieter Unterstützung bei der Installation der Klimaanlage bietet. Manche Unternehmen stellen Fachpersonal zur Verfügung oder arbeiten mit zertifizierten Installateuren zusammen, um sicherzustellen, dass die Montage korrekt durchgeführt wird.
- Rückgaberecht: Informiere dich über die Rückgabebedingungen des Anbieters. Ein flexibles Rückgaberecht gibt dir die Möglichkeit, das Gerät zurückzugeben, falls es nicht deinen Erwartungen entspricht oder technische Probleme auftreten.
- Online-Ressourcen: Viele Anbieter stellen Online-Ressourcen wie Benutzerhandbücher, Installationsanleitungen und häufig gestellte Fragen zur Verfügung. Diese Informationen können dir helfen, das Gerät besser zu verstehen und mögliche Probleme selbst zu lösen.
Indem du auf diese Aspekte achtest, kannst du sicherstellen, dass du nicht nur ein hochwertiges Produkt erwirbst, sondern auch den nötigen Support erhältst, um die Lebensdauer und Effizienz deiner Klimaanlage zu maximieren.
Produkte zum Artikel
1,299.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
879.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
1,099.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
599.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.









